Samarium-Kobalt-Magnete Sm2Co17
Die Kombination von Sm2Co17-Magneten mit hoher Magnetisierung und hohen Curie-Temperaturen macht sie für viele Anwendungen attraktiv, die hochenergetische Produkte und eine lang anhaltende Stabilität bei Temperaturen von bis zu 350°C erfordern. Zusätzlich zu Sm und Co enthalten diese Magnete auch Fe, Cu und Zr und ergeben hartmagnetische Eigenschaften, wenn ihre Mikrostruktur aus einem 2/17R-Phasennetzwerk besteht, das von einer Grenz-1/5-Phase umgeben ist. Die Zielmikrostruktur wird durch einen metallurgischen Prozess erreicht, bei dem gesintert, homogenisiert und nachgelassen wird.